![]() |
1st Swiss Alpine Goldwing Challenge 202318 – 22 Juni 2023 |
![]() |
Was ist die 1. Swiss Alpine Goldwing Challenge 2023?
- Die 1. Swiss Alpine Goldwing Challenge ist eine Tour durch die schönen Schweizer Alpen, die vom Goldwing Club Schweiz organisiert wird.
- Die Tour ist als Überführungs-Tour zwischen dem Treffen des GWCI Italien und dem Treffen GWCCH Schweiz gedacht.
- Da zum Treffen-Platz am CH-Treffen in Arbon erst am 22.06.2023 ab 12.00 Uhr angereist werden darf, dauert die Tour 5 Tage.
- Die Challenge ist kein Rennen. Jeder Motorradteilnehmer (Fahrer) fährt mit seiner Geschwindigkeit und eigenem Fahrstil und Können.
- An 2 Etappenorten werden wir je 2 Nächte campieren. Dies bedeutet, dass wir nur zweimal die Zelte aufbauen müssen.
- Die Routen der Tour stehen nur in GPX-Format zu Verfügung und werden 2 Wochen vor Tourbeginn mit allen Informationen per Mail übermittelt.
- Die Startnummernausgabe erfolgt am 18.06.2023 am Startort in 6518 Melide von 09.00 bis 12.00 Uhr
- Die Challenge ist als Herausforderung für geübtere und ambitionierte Goldwingfahrer gedacht, die mit einer organisierten, nicht geführten Tour auch weniger bekannte, aber schöne Gegenden in der Schweiz kennenlernen möchten. Dies in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und Freunden.
- Wenn Sie öfter längere Pausen einlegen möchten (für Camping, Sightseeing, ausgedehnte Mittagspausen und Museumsbesuche, etc.) dafür ist diese Tour nicht geeignet.
- Pro Tag werden ca. 160 bis 350 km gefahren, ohne Autobahnen (keine Vignette), nur auf offiziellen Strassen.
- Pro Tag werden mehrere Checkpoints angefahren, die fotografisch dokumentiert werden müssen. Die Auswertung erfolgt jeweils am selben Tag auf dem Campingplatz. Kontrollschluss ist täglich um 20.00 Uhr. Bei erfolgreicher Dokumentation der vorgegebenen Checkpoints wird dies auf der Startnummer abgestempelt.
- Nur eine am Ende der Tour vollständig ausgefüllte Startnummer, berechtigt Sie zur Teilnahme an der Finisherparty vom 22.06.2023 in Arbon und dem Erhalt des T-Shirts, Badge und des Zertifikates.
- Wenn Sie es lieben, schöne Fahrten in einer einmaligen Gegend mit Ihrer Goldwing zu machen, eine gute Zeit mit Freunden verbringen und fast den ganzen Tag im Sattel zu sitzen, dann ist diese Challenge genau für Sie.
- Ist dies etwas für Sie? Zögern Sie nicht und füllen Sie das Anmeldeformular aus.
- Die Plätze sind leider auf 150 Teilnehmer begrenzt.
Einschreibung
- Die Anmeldung erfolgt nur online über diese Website.
- Auf der Website füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus.
- Nachdem Sie alle Felder in diesem Formular ausgefüllt haben, können Sie es versenden. Sie bekommen das Formular über E-Mail.
Preise Challenge:
Anmeldegebühr:Fahrer € 50.00 (Nicht GWEF-Mitglieder € 60.00)
Beifahrer € 50.00 (Nicht GWEF-Mitglieder € 60.00)
Preise Campingpaket:
2 Campingplätze für 4 Nächte inkl. Strom und TaxenFahrer € 50.00
Beifahrer € 40.00
Hotelunterkunft und Mahlzeiten: individuell
Überweisen Sie die gesamte Teilnahmegebühr in Euro auf das Konto des "SWISS ALPINE GOLDWING CHALLENGE 2023" (IBAN:CH35 0025 4254 1535 2042H, BIC:UBSWCHZH80A) mit dem Vermerk 1. SAGC-2023 gefolgt von Ihrem Namen, Adresse und Geburtsdatum.
Nach Eingang Ihrer vollständigen Zahlung und Bearbeitung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail von der Organisation an Ihre E-Mail-Adresse. (Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige E-Mail-Adresse angeben, da die gesamte Kommunikation auf diese Weise ablaufen wird!)
Ca. 2 Wochen vor Beginn der Tour erhalten Sie die Routen im GPS-Format.
In der Anmeldegebühr ist ein Raclette-Essen inbegriffen. Jeder Teilnehmer der die Challenge vollständig beenden wird, erhält an der Finisherparty am letzten Abend ein T-Shirt, ein Badge und ein Zertifikat überreicht.
Ich habe mich registriert, aber...
Wenn Sie aus irgendwelchem Grund nicht teilnehmen können, dann gelten die folgenden Regeln im Falle einer Nichtteilnahme an der Challenge: vor allem >> informieren Sie rechtzeitig die Organisation.Von | Bis | Rückerstattung |
---|---|---|
29/01/2023 | 26/03/2023 | Vollständig |
27/03/2023 | 30/04/2023 | Teilweise (Camping, T-Shirt, Badge) |
01/05/2022 | - | Keine |
Ein paar einfache Regeln
Als Organisation haben wir ein paar einfache Regeln erstellt. Wir bitten alle Teilnehmer sich daran zu halten, was Sie mit der Einschreibung auch bestätigen.- Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko und Gefahr. Fahrzeuge müssen offiziell zugelassen, technisch einwandfrei und versichert sein. Die Organisation ist weder für Diebstahl oder Unfall NICHT verantwortlich. Das Tragen des Helmes sowie Fahren mit Abblendlicht ist obligatorisch. Die Strassenverkehrsordnung der Schweiz ist zwingend einzuhalten. Der Organisator lehnt jegliche Haftung ab.
- Da wir je zwei Tage auf zwei Campingplätzen logieren, konnten wir ein günstiges Abkommen mit den Campingplatzbesitzern vereinbaren, auf der Grundlage von kleinen Zelten. Wir bitten eindringlich auf grosse Familienzelte zu verzichten, und kleine Zelte zu verwenden!
- Die Parzellen auf den Campingplätzen sind begrenzt, also bitte keine Plätze freihalten, oder für Freunde blockieren.
- Tag 2 und Tag 4 ist der Start- und Ziel-Ort auf demselben Platz. Daher bitten wir, die Anhänger nicht auf die Tagestour mitzunehmen.
- Diese Tour richtet sich an Teilnehmer, die GWEF anerkannte Motorräder fahren.
- Folgen Sie immer den Anweisungen der Organisatoren und/oder des Campingplatz-Personals.
- Halten Sie sich an die Verkehrsregeln und bleiben Sie aufmerksam. (Geschwindigkeitsbussen können in der Schweiz sehr teuer sein und gehen zu Lasten des Teilnehmers).
- Respektiere deine teilnehmenden Freunde, sowohl auf dem Campingplatz als auch auf der Strasse. Jeder fährt auf seine eigene Art und respektiert dies.
- Als Veranstalter versichern wir, dass wir alles daransetzen werden, den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis bieten zu können. Also, viel Spass und bleibt verantwortlich, damit wir in Zukunft wieder an diese Orte zurückkehren können.
- Wenn es ein Problem in den GPX-Daten gibt, klären Sie das vor dem Start der Tour. Sobald wir unterwegs sind können wir keinen GPX-Support leisten.
- Diese Tour erfolgt nach den GWEF-Regeln. Wenn Sie an der Challenge teilnehmen, verpflichten Sie sich diese Regeln (https://gwef.eu/index.php/event-rules) zu berücksichtigen.
Rechtliches Datenschutzverordnung
«Mein Recht am Bild und meine Daten im Zuge der DSGVO ab 25.05.2018» (Datenschutz Grundverordnung).Mit meinem Namen und der Bezahlung der Einschreibegebühr bestätige ich die Teilnahme an Veranstaltungen des Goldwing Club Schweiz, sowie mein Einverständnis, dass daraus resultierend meine persönlichen Daten gespeichert und zu Vereinszwecken verarbeitet werden dürfen. Bilder einer Veranstaltung, auf denen ich eindeutig erkennbar bin, darf in den vom GWCCH benutzen Medien gespeichert und veröffentlicht werden.
Dieses Einverständnis kann ich jederzeit beim Vorstand oder unter „Kontakt“ bei www.goldwing-club.ch widersprechen.
Als Organisatoren möchten wir Ihnen im Voraus dafür danken, dass Sie die Regeln befolgen und hoffen auf eine erfolgreiche 1. Swiss Alpine Goldwing Challenge 2023.
Unsere E-Mail-Adresse: swisstour@goldwing-club.ch